2. Die Kartoffeln in der Schale 20 25 Minuten in Salzwasser garen, dann in einem Sieb abtropfen lassen. Kartoffeln etwas abkühlen lassen und noch warm pellen.
3. Stubenküken auf einen Rost legen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 220 Grad 40-45 Minuten braten. Dabei das Backblech mit den Zwiebeln auf die unterste Schiene schieben, um den Fleischsaft aufzufangen. Sobald die Zwiebeln gebräunt sind Fond und 600 ml Wasser zugießen. Stubenküken und Zwiebeln aus dem Ofen nehmen. Stubenküken etwas abkühlen lassen. Dann vorsichtig Brüste und Keulen vom Körper und die Haut vom Fleisch lösen. Bratensatz am Rand des Backblechs mit einem Pinsel lösen. Zwiebeln und Fond durch ein Sieb in einen Topf streichen, Cidre zugießen, alles auf die Hälfte einkochen, leicht salzen.
4. Trauben waschen, die Hälfte halbieren. Estragonblätter bis zur Spitze abzupfen, fein schneiden, die Spitzen beiseite legen. Stubenkükenhaut auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 220 Grad knusprig braten. Stubenkükenbrüste und Keulen in der Sauce in einem breiten Topf einmal aufkochen. Sauce mit leicht angerührter Speisestärke binden, 2-3 Minuten kochen, Kartoffeln, Weintrauben und Estragon zugeben und kurz darin erwärmen. Ragout auf vorgewärmte Teller geben, mit Stubenkükenhaut und estragonspitzen dekorieren und sofort servieren.