Milchlamm mit Rosmarin, Röstkartoffeln und Rucola-Möhren

1 Milchlammkeule
grobes Meersalz
schwarzer Pfeffer
140 ml Olivenöl
2 Knoblauchknollen
500 ml Weißwein
3 Zweige Rosmarin

1.5 kg Kartoffeln
Salz
80 ml Olivenöl
Pfeffer

1 kg schlanke Bundmöhren
200 g Zwiebeln
200 g Staudensellerie
100 g Rucola
90 ml Olivenöl
1 EL Zucker
Salz, Pfeffer
150 ml Weißwein

1. Die Lammkeule mit Meersalz und Pfeffer würzen. 10 EL Olivenöl in einen Bräter geben und die gewürzte Lammkeule darauf legen. Die Knoblauchknollen ungeschält quer halbieren und dazulegen. Mit 350 ml Weißwein auffüllen, 1 frischen Rosmarinzweig dazu legen.

2. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 220 Grad 45 Minuten schmoren. Das Fleisch zwischendurch ab und zu mit dem Bratensud beschöpfen. Den Backofen nach 45 Minuten auf 180 Grad herunter schalten, den restlichen Wein und den 2. Rosmarinzweig dazu geben. und weitere 25 Minuten schmoren lassen.

3. Inzwischen die Nadeln vom restlichen Rosmarin fein schneiden. das restliche Olivenöl dazugeben, beides gut mischen.. Das Fleisch kurz vor Ende der Garzeit damit bepinseln.

4. Die Milchlammkeulen mit Bratensaft, Knoblauch, Rucola-Möhren und den Röstkartoffeln servieren.

5. Die Kartoffeln in der Schale in Salzwasser kochen, dann abkühlen lassen, pellen und je nach Größe halbieren oder dritteln.

6. Die Kartoffeln in 2 Pfannen im Olivenöl bei starker Hitze goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

7. Die Möhren schälen, die Stielansätze schräg abschneiden. Die Zwiebeln pellen und in feine Würfel schneiden. Den Staudensellerie putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Rucola waschen, putzen, trocken schleudern und die großen Blätter grob zerpflücken.

8. Die Möhren mit den Zwiebeln und dem Staudensellerie in einem großen weiten Topf bei starker Hitze in 6 EL Olivenöl andünsten. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Wein und 150 ml Wasser auffüllen und im geschlossenen Topf ungefähr 10 Minuten dünsten. Im offenen Topf so lange weiter garen, bis die ganze Flüssigkeit fast vollständig eingekocht ist. Das restliche Olivenöl und die zerpflückten Rucolablätter untermischen und eventuell nachwürzen.