Linseneintopf mit Käsenocken
Käsenocken:
100 g mittelalter Gouda
50 g Butter
Salz
80 g Mehl
3 Eier
Pfeffer
Muskat
Linsensuppe:
60 g Schalotten
1 Knoblauchzehe
200 g Puylinsen
2 Zweige Rosmarin
5 EL Öl
½ Tlö Tomatenmark
1200 ml Gemüsefond
1 Tl Gemüsesuppenpaste
3 EL Madeira
100 g Möhren
100 g Knollensellerie
80 g Porree
Salz, Pfeffer, Zucker
½ Bund glatte Petersilie
200 g Kirschtomaten
80 g TK-Maronen
1. Für die Käsenocken Gouda raspeln. 125 ml Wasser mit Butter und einer Prise Salz zum Kochen bringen. Mehl mit einem Holzlöffel einrühren. So lange rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Käse unter die heiße Masse rühren. Die Eier nacheinander unterrühren und mit Pfeffer und Muskat würzen. Teig abgedeckt im Kühlschrank abkühlen lassen.
2. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Von dem Teig mit 2 angefeuchteten Esslöffeln ca. 14 Nockenabstechen und 8-10 Minuten im Salzwasser bei milder Hitzeziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen und beiseite stellen.
3. Für die Suppe Schalotten fein würfeln. Knoblauch fein hacken. Linsen kalt abspülen und abtropfen lassen. Rosmarinnadeln von den Zweigen zupfen und fein hacken. 3 EL Öl erhitzen, Schalotten, Knoblauch und Rosmarin glasig dünsten. Tomatenmark unterrühren und kurz mitdünsten. Fond, Gemüsepaste und Madeira zugeben und aufkochen. Linsen zugeben und bei milder bis mittlerer Hitze insgesamt 30 Minuten offen kochen lassen.
4. Inzwischen Möhren und Sellerie schälen, Porree putzen. Das Gemüse in sehr feine Würfel schneiden, nach 20 Minuten Garzeit zu den Linsen geben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Petersilienblätter von den Stielen abzupfen und grob hacken Kirschtomaten in kochendem Wasser blanchieren und häuten. Aufgetaute Maronen grob hacken und im restlichen Öl in der Pfanne goldbraun rösten. Kurz vor dem Servieren Kirschtomaten, Petersilie und Käsenocken in die Suppe geben, erwärmen und mit gerösteten Maronen bestreut servieren.