Baklava
Läuterzucker:
1 Vanilleschote
1 Orange
1 Zitrone
500 g Zucker
2 Sternanis
Strudelteig:
300 g Mehl
50 g Butter, zimmerwarm
50 g Vollmilchjoghurt
1 Ei
Mehl zum Bearbeiten
Füllung:
120 g Butter
300 ml Läuterzucker
80 g geschälte Sesamsaat
150 g gemahlene Haselnüsse
100 g Kürbiskerne
- Vanilleschote längs halbieren. Orange und Zitrone mit einem Sparschäler je zur Hälfte schälen und danach auspressen.
- Zucker und 500 ml Wasser in einem großen Topf aufkochen. Vanilleschote, Sternanis, Orangen und Zitronenschale und Saft zugeben und den Sirup 10 Minuten bei milder Hitze sanft kochen lassen.
- Läuterzucker durch ein Sieb gießen und noch heiß in vorbereitete Flaschen füllen.
- Mehl, Butter, Joghurt, Ei, 1 Prise Salz und 100 ml Wasser mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, mit Mehl bestäuben und in Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen.
- Butter in einem kleinen Topf bei milder Hitze schmelzen und 120 ml Läuterzucker zugeben, von der Kochstelle nehmen. Sesam, Haselnüsse und Kürbiskerne mischen und in 7 gleich große Portionen teilen.
- Strudelteig flach drücken (nicht mehr kneten) und in 8 gleich große Teile schneiden. Backblech mit Backpapier auslegen. 1 Teigstück auf der bemehlten Arbeitsfläche auf 30x25 cm hauchdünn ausrollen, auf das Backblech legen, dünn mit Läuterzucker-Butter bepinseln und mit 1 Portion Sesam-Haselnussmischung bestreuen. Den Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Baklava vor dem Backen in 4x4 cm große Stücke schneiden, dabei die Teigschichten bis zur halben Höhe durchschneiden. Mit restlicher Läuterzucker-Butter bepinseln.
- Baklava im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 190 Grad 30-35 Minuten backen und noch heiß mit restlichem Läuterzucker beträufeln.