Himmel und Erde
400 g mehlig kochende Kartoffeln
Salz
2 säuerliche Äpfel a’ 140 g
2 EL Zitronensaft
1 TL Zucker
150 g TK-Blätterteig
Mehl zum Bearbeiten
150 g Blutwurst, nicht zu fett, z. B. Thüringer
2 Eigelbe
8 EL Schlagsahne
Pfeffer
Muskat
½ TL getrockneter Majoran
100 g Creme fraiche
2 TL Meerrettich, Glas
5 Stiele Majoran
- Kartoffeln möglichst am Vortag in der Schale 25-30 Minuten in Salzwasser kochen, abgießen, ausdämpfen lassen.
- Äpfel vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Zitronensaft und Zucker in einem Topf mischen und zugedeckt bei milder Hitze 10 Minuten garen, die Äpfel sollen nicht zerfallen. Abkühlen lassen.
- Blätterteig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausbreiten und auftauen lassen. Blutwurst häuten und in 2 cm große Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und grob reiben. Kartoffeln mit Eigelb und Sahne verrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Majoran würzen.
- Blätterteigplatten übereinander legen und auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck (30x20 cm) ausrollen Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen. Zuerst die Kartoffelmasse, dann die Apfelstücke und zuletzt die Blutwurst darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad auf der untersten Schiene 20-25 Minuten backen. Himmel und Erde aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und in 12 Stücke schneiden. Creme fraiche mit Meerrettich verrühren und auf den Himmel und erde Schnitten verteilen. Mit Majoranblättchen bestreuen.