Gefüllte Tintenfische mit Tomatensugo

Tintenfische:
800 g Tintenfische, a’ 80 – 100 g
Saft von 1 Zitrone
Salz
1 Knoblauchzehe
3 Sardellen
5 Stiele glatte Petersilie
70 g Semmelbrösel
3 Eier
120 g frisch geriebener Pecorino
2 EL Olivenöl
Pfeffer
4 Stiele Kerbel
Tomatensugo:
200 g Schalotten
6 Knoblauchzehen
1200 g Tomaten
3 Stiele Thymian
3 Stiele Majoran
3 Zweige Rosmarin
6 EL Olivenöl
6 EL Tomatenmark
6 EL Tomatenketchup
Zucker, Salz, Pfeffer

  1. Tintenfische unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen, dabei Kopf und Arme aus dem Körper ziehen und den Chininstab sowie die Tintenblase entfernen. Die Köpfe von den Armen abschneiden und wegwerfen. Tintenfischtuben beiseite legen. Arme in 1 cm große Stücke schneiden. 1 l Wasser mit Zitronensaft und Salz aufkochen. Tintenfischarme zugeben und 3 Minuten bei mittlerer Hitze leise kochen lassen. Alle Teile in einem Sieb gut abtropfen und abkühlen lassen.
  2. Knoblauch und Sardellen fein hacken und in eine Schale geben. Petersilienblätter abzupfen, grob hacken und mit Tintenfischarmen, Semmelbröseln, Eiern und Pecorino dazugeben. Alles gut mischen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen, die Tintenfischtuben damit füllen und mit Holzspießchen verschließen.
  3. Eine ofenfeste Form mit Olivenöl auspinseln und die Tintenfische hineinlegen. Mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 160 Grad 20 Minuten garen. Anschließend abkühlen lassen.
  4. Für den Sugo Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden, Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, vierteln und entkernen. Thymian und Majoranblätter und Rosmarinnadeln fein hacken.
  5. Öl erhitzen und Knoblauch und Schalotten darin glasig dünsten. Tomaten zugeben und kurz mitbraten. Dann Tomatenmark, Ketchup, Thymian, Majoran und Rosmarin zugeben und bei schwacher Hitze 10-15 Minuten leise kochen lassen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
  6. Aus den abgekühlten Tintenfischtuben die Holzspieße entfernen. Tuben mit einem Messer schräg halbieren und mit dem Sugo auf flachen Tellern anrichten. Mit abgezupften Kerbelblättchen garnieren.