Zuppa Gallurese
(Sardisches Resteessen)

 (Zutaten für 4 Personen als Einzelgericht)

50 g zimmerwarme Butter oder Schmalz
500 g in dünne Scheiben geschnittenes 2-3 Tage altes Weißbrot
je 2 Bund gehackte Petersilie und Minze
1-2 abgezogene und gehackte Knoblauchzehen
2 EL kleingeschnittene getrocknete Tomaten
1 EL Fenchelsamen
Salz, Pfeffer
500 g in dünne Scheiben geschnittener Pecorino, Provolone oder Parmesan
1000 ml Lamm- oder Rinderbrühe

  1. Eine Auflaufform mit 1/3 des Fetts einfetten.Eine Lage Broteinlegen. Mit einem Teil Petersilie, Minze, Knoblauch, Tomaten, Fenchel, Salz und Pfeffer bestreuen. Mit Käsescheiben belegen. Restliche Brotscheiben dünn mit Schmalz oder Butter bestreichen. Abwechselnd mit den restlichen Kräutern, Gewürzen, Tomaten und Käse in die Auflaufform schichten, mit einer Lage Käse abschließen.
  2. Langsam mit der kochenden Brühe begießen, sodass sich das Brot nach und nach gut voll saugen kann; es sollte aber keine Brühe am Grund der Form stehen.
  3. 20-30 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen backen, bis die ZUppa eine schöne gebräunte Kruste hat.

Tipp: Für dieses Resteessen kann man jedes Brot und jeden sardischen Käse verwenden. Nimmt man Lammbrühe, sollte man auf unterschiedliche Pecorinosorten, bei Rinderbrühe auf Kuhkäse (Provolone, evtl. Parmesan) zurückgreifen.