Dreierlei vom Wiener Schnitzel
(für 4 Portionen)

40 g Rauke
160 g Semmelbrösel
70 g frischer Meerrettich
4 dünne Kalbsschnitzel, a’ 150 g aus der Keule, Nuss oder Oberschale
6 Eier
4 EL Schlagsahne
Salz, Pfeffer
80 g gesiebtes Mehl
500 g Butterschmalz
1-2 Zitronen

1. Vorbereitung für alle drei Varianten: Rauke waschen, abtupfen. Rauke und 50 g Semmelbrösel in einem Küchenmixer in 3-5 Minuten zerkleinern, bis die Masse hell-grün ist. Meerrettich putzen, schälen und fein reiben. Meerrettich mit 2 Eiern leicht verquirlen. Fleischscheiben in je 3 Stücke schneiden. 4 Eier mit 4 EL angeschlagener Sahne leicht verquirlen und auf 2 Schüsseln verteilen.
2. Für die klassische Panade: 4 kleine Schnitzel leicht mit Salz und Pfeffer würzen, da-nach in Mehl wenden, durch die Eier ohne Meerrettich ziehen und kurz abtropfen las-sen. Schnitzel in den Semmelbröseln ohne Rauke wenden, Panade leicht andrücken.
3. Für die Rauke-Panade: 4 Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl wenden, durch die Eier ziehen und leicht abtropfen lassen. Schnitzel in der Rauke-Panade wen-den, Panade leicht andrücken.
4. Für die M;eerrettich-Panade: restliche Schnitzel leicht mit Pfeffer und Salz würzen. Schnitzel in Mehl wenden, dann durch die Eier mit Meerrettich ziehen. Kurz abtropfen lassen. Schnitzel in den Semmelbröseln ohne Rauke wenden, Panade leicht andrücken.
5. Ofen auf 100 Grad vorheizen. Butterschmalz in einer großen breiten Pfanne erhitzen. Schnitzel nacheinander in 2-3 Portionen schwimmend in dem heißen Schmalz rundum goldbraun brate, dabei die Pfanne die ganze Zeit behutsam hin und her bewegen. Schnitzel nach ca. 2 Minuten wenden und ca. 1 Minute weiterbraten. Schnitzel he-rausnehmen, auf Küchenpapier gut abtropfen lassen und auf einem Backblech im Ofen warm halten. Alle Schnitzel so weiter verarbeiten. Dazu passen Kartoffelsalat und Zi-tronenspalten.