Kaninchen mit Mandeln und Cidre
(für 4 Portionen)
8 Schalotten
4 Kaninchenkeulen a’ 300 g
1 Tl Quatre Epices
40 g Butter
2 EL Öl
80 g Mandelkerne, ohne Haut
ca. 300 ml Cidre brut
1 EL Honig
6 Wacholderbeeren
1 TL getrockneter Estragon
100 ml sahne
½ Bund Kerbel
2 EL Creme fraiche
1. Schalotten pellen. Die Kaninchenkeulen rundum mit Salz, Pfeffer und Quatre Epices würzen. Butter und Öl in einem Bräter erhitzen. Fleisch, Schalotten und Mandeln darin goldbraun anbraten. Mit 250 ml Cidre ablöschen, Honig, Wacholderbeeren und Estragon zugeben. Alles im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der 1. Schiene von unten 1 Stunde garen.
2. Nach 45 Minuten die Sahne dazugeben. Den Kerbel grob schneiden. Bräter aus dem Ofen nehmen. Die Garflüssigkeit auf dem Herd einmal aufkochen, für Joachim eine Portion abschöpfen und in einen kleinen Topf geben, in die größere Menge die Creme fraiche einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zuletzt mit dem restlichen Cidre abrunden. Mit Kerbel bestreut servieren.