Kartoffelsuppe mit Petersilienwurzel-Chips
(für 4 Portionen)
250 g mitteldicke Petersilienwurzeln
3 EL Öl
200 g durchwachsener Speck
in ½ cm dicken Scheiben
180 g Möhren
250 g Knollensellerie
250 g Lauch
500 g mehlig kochende Kartoffeln
500 ml Rinderfond
½ TL Kümmelsaat
6-8 Stiele Majoran
2 frische Lorbeerblätter
Salz, Pfeffer
1. Petersilienwurzeln putzen und schälen. Mit einem Sparschäler rundherum etwa 120 g Streifen abschälen, Wurzelreste beiseite legen. Streifen mit 1 EL Öl mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad auf der mittleren Schiene 25-35 Minuten goldbraun backen.
2. Speck in kleine Würfel schneiden. Möhren und Sellerie schälen. Möhren, Sellerie und Petersilienwurzelreste 1 cm groß würfeln. Lauch putzen, die weißen und hellgrünen Teile in 1 cm große Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Fond mit 800 ml Wasser aufkochen.
3. Das restliche Öl in einem Topf erhitzen, Speckwürfel darin knusprig braten. Etwa die Hälfte der Würfel herausheben und auf Küchenpapier beiseite legen. Kümmel und Gemüse hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten. Inzwischen die Majoranblättchen abzupfen und in kaltes Wasser legen. Majoranstiele und Lorbeerblätter mit Küchengarn zusammenbinden. Das Gemüse salzen und pfeffern. Kräuterbündel und das kochend-heiße- Fondwasser dazugeben. Zugedeckt aufkochen und bei milder Hitze 30 Minuten kochen lassen.
4. Majoranblätter trocken tupfen, Majoran und Speck mischen. Kräuterbündel aus der Suppe nehmen und etwa die Hälfte der Suppe in einem separaten Topf mit einem Schneidstab fein pürieren. Wieder zur Suppe geben, abschmecken. Mit Majoran-Speck-Mischung und Petersilienwurzelstreifen anrichten.