Gebackene Mozartknödel mit Mokkasauce und Heidelbeeren

Gebackene Mozartkugeln

(Zutaten für 8 Knödel)

Mokkasauce:
150 ml Milch
150 ml Sahne
50 g Zucker
2 TL Instant-Espressopulver
2 Eigelb
Mozartknödel:
150 g Nussnougat
abgeriebene Schale von ½ Bio-Orange
1 EL Rum
2 EL weiche Butter
1 Eigelb
50 ml Pistaziensirup
50 g fein gemahlene Pistazienkerne
125 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
1 verquirltes Ei
100 g feiner Schokobiskuit
500 ml Erdnussöl (zum Frittieren)
125 g frische Heidelbeeren oder Obst der Saison
Puderzcker
2 EL fein gehackte Pistazien

1. Für die Mokkasauce Milch mit Sahne, Zucker und Espressopulver aufkochen. Eigelbe über einem Wasserbad aufschlagen. Espressomilch in dünnem Strahl unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zu den Eigelben geben. Bei niedriger Hitze weiterrühren, bis die Sauce eine dickliche Konsistenz hat. Durch ein feines Sieb streichen und im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren nochmals aufschlagen.
2. Nussnougat über einem heißen Wasserbad schmelzen. Mit Orangenschale und Rum mischen. 1 Stunde kalt stellen. Anschließend zu etwa walnussgroßen Kugeln formen.
3. Butter cremig rühren, erst das Eigelb, dann den Pistaziensirup untermischen. Gemahlene Pistazien mit Mehl und Backpulver mischen, zur Butter hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten kalt stellen. Anschließend den Teig etwa 1 cm dick ausrollen und in 6x6 cm große Quadrate schneiden. Je 1 Nougatkugel auf ein Quadrat setzen, Teig überschlagen und mit den Händen zu gleichmäßigen Kugeln formen. Knödel durch das verquirlte Ei ziehen, in Schokobiskuitbröseln panieren. In 160 Grad heißem Erdnussöl die Knödel nacheinander etwa 1 Minute knusprig ausbacken. Auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad noch 6-8 Minuten nachbacken lassen.
4. Mozartknödel in der Tellermitte auf der nach Belieben kalten oder warmen Mokkasauce anrichten. Mit Heidelbeeren, Puderzucker und gehackten Pistazienkernen garnieren. Sofort servieren.