Schoko-Bananen-Flammkuchen

Scholo-Bananen-Flammkuchen

(für 4 Flammkuchen)

15 g Hefe
375 g Mehl
150 ml Buttermilch
Salz
4 EL Olivenöl


Belag:
250 g dunkle Kuvertüre, 55% Kakao
250 g Creme fraiche
4 EL Milch
400 g reife Bananen
2 EL Limettensaft
100 g Cantuccini

 

1. Hefe zerbröseln und in 50 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefemischung hineingeben und mit etwas Mehl vom Rand bedecken. Buttermilch, 1 ½ TL Salz und das Olivenöl auf den Mehlrand geben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührers mindestens 3 Minuten verkneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Teig auf der Arbeitsfläche gut durchkneten und zur Kugel formen. In eine Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch bedecken und 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
2. Backpapier und Frischhaltefolie in je 4 Stücke in Backblechgröße (40x30) schneiden. Aufgegangenen Teig kräftig durchkneten, zur Rolle formen und in 4 gleich große Stücke teilen. 1 Teigstück nach dem anderen auf je 1 Backpapier legen. Teigstücke so lange dünn ausrollen, bis sie sich zusammenziehen, dann sind sie schön elastisch. Teig mit Frischhaltefolie abdecken, damit er nicht trocken wird. Diesen Vorgang mit allen Teigstücken 1-2 mal wiederholen, bis der Teig ca. 2 mm dünn ist.
3. Den Backofen mit Blech auf der untersten Schiene auf 250 Grad 20 Minuten vorheizen.
4. Kuvertüre fein hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Creme fraiche und Milch unterrühren. Bananen schälen, schräg in dünne Scheiben schneiden und sofort mit dem Limettensaft mischen. Cantuccini hacken.
5. Ausgerollte Teigplatten mehrmals mit einer Gabel einstechen. Teigplatten ohne Belag nacheinander mit dem Papier auf das heiße Blech ziehen und im vorgeheizten Backofen je 4-5 Minuten backen. Sofort nach dem Backen mit je ¼  der Schoko-Creme bestreichen, mit je ¼ der Bananenscheiben belegen und mit je ¼ der Cantuccini-Brösel bestreuen.