Quittentarte
700 g Quitten
120 g Zucker
1 Zimtstange
250 g Mehl
250 g Butter
1 Prise Salz
1 Ei
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
4 Stiele Minze
250 g Quittengelee
Saft von ½ Zitrone
1 TL Zimt
2 EL Rotwein
1. Quitten waschen, vierteln, entkernen, längs in 0,5 cm dünne Spalten schneiden. 500 ml Wasser mit 100 g Zucker und Zimt aufkochen. Quitten zugeben, 30 Minuten köcheln lassen.
2. Mehl, Butter, Salz, Ei und den restlichen Zucker rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
3. Die Quitten durch ein Sieb abgießen, den Sud dabei auffangen und die Zimtstange entfernen. Den Sud zum Kochen bringen und offen 25 – 30 Minuten sirupartig einkochen lassen. Anschließend etwas abkühlen lassen.
4. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Tarteform (24 cm) mit etwas Butter einfetten. Den Teig 0,3-0,5 cm dick ausrollen. Form damit auslegen, dabei einen Rand formen. Boden mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier bedecken und die Hülsenfrüchte darauf geben. Den Boden mittig im Backofen ca. 15 Minuten vorbacken.
5. Die Minzblättchen waschen, fein hacken. Gelee, Zitronensaft, Zimt und Minze mit Rotwein erhitzen. Hülsenfrüchte und Backpapier vom Boden entfernen, Geleemischung auf den Boden streichen. Quitten darauf anordnen, mit dem Sud beträufeln. Die Tarte weitere 20-30 Minuten im Backofen backen.