Torta della Nonna / Großmutters Kuchen

(Für 8 Personen)

Teig:
300 g Weizenmehl (405)
80 g feinen Zucker, 1 TL Backpulver
150 g Butter gewürfelt, 1 Ei, 1 Eigelb
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
Füllung:
500 ml Milch, Zesten von 1 Zitrone
3 Eigelbe
120 g feiner Zucker, 50 g Weizenmehl, 1 Prise gemahlene Vanille
Garnitur:
1 Ei leicht verquirlt, gehackte Mandeln oder Pinienkerne, zum Bestreuen gesiebter Puderzucker

 

1. Für den Teig Mehl, Zucker, Backpulver und eine Prise Salz auf eine Arbeitsfläche sieben und eine Vertiefung in die Mitte drücken. Butter, Ei und Eigelb sowie abgeriebene Zitronenschale hineingeben. Nach und nach mit den Händen zu einem Teig verkneten. Den Teig in 2 Teile teilen, eines etwas größer als das andere. Zu Kugeln formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Inzwischen für die Füllung die Milch in einen Topf gießen, die Zitronenzesten zugebe und kurz aufkochen. Dann vom Herd nehmen und beiseite stellen. Das Eigelb mit dem Zucker in einer Rührschüssel luftig aufschlagen. Mehl und Vanille vorsichtig unterziehen, die Milch durch ein Sieb zugießen, einrühren und alles zurück in den Topf geben. Die Zesten entsorgen. Unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme den Löffelrücken überzieht. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
3. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine runde Springform (24 cm ) mit Butter einfetten. Die größere Teigkugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen, der etwa 6 cm größer als der Boden der Backform ist. Die Form damit auslegen und den Rand anpassen, dabei den Teig etwas nach oben drücken. Die Füllung hineingeben und glatt streichen. Die andere Teigkugel zu einem Kreis in Größe der Backform ausrollen und über die Füllung legen. Die Teigränder gut zusammen drücken. Die Teigdecke mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Mandeln oder Pinienkernen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 40 Minuten goldbraun backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und noch warm servieren.