Krapfen mit Beerenkompott
(für 6 Portionen)
40 ml Milch, 180 g Mehl, 12 g frische Hefe
25 g Zucker, 1 Ei, 60 g Schmand
300 g TK-Beerenmischung
350 ml Gewürzsirup, ca. 2 L Öl
Gewürzsirup:
1000 g Zucker, 2 Vanilleschoten,
2 Zitronen, 1 Orange
1 Zimtstange, 10 cm
1 Sternanis
1. Für den Gewürzsirup Zucker und 1 Liter Wasser in einem Topf unter Rühren aufkochen.
2. Vanilleschoten längs einritzen, das Mark herauskratzen. Zitronen und Orange heiß abwaschen, trocken tupfen. Die Schale jeweils dünn abschälen. Zitronen- und Orangenschale , Vanilleschoten- und mark, Zimt und Sternanis in den Zuckersirup geben. 15 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen. Etwas abkühlen lassen.
3. Für die Krapfen die Milch lauwarm erwärmen, Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde eindrücken. Milch hineingeben, Hefe zerbröseln und mit der Hälfte des Zuckers draufgeben. Etwas Mehl darüberstäuben. Teig 20 Minuten gehen lassen. Restlichen Zucker, Ei, 1 Prise Salz und Schmand zugeben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten, weichen Hefeteig verkneten. Zugedeckt an warmem Ort 1 Stunde gehen lassen.
4. Beerenmischung mit 150 ml Sirup mischen und auftauen lassen. ¼ der Mischung mit dem Schneidstab kurz pürieren und mit der restlichen Mischung vorsichtig verrühren. Hefeteig mit einem Kochlöffel gut durchschlagen.
5. Öl im Topf (Thermometer benutzen) auf 170 Grad erhitzen. Mit zwei in heißem Öl getauchten Teelöffeln jeweils 4-5 kleine Krapfen abstechen und direkt ins Fett geben. Krapfen darin in 5-6 Minuten goldbraun ausbacken, nach der Hälfte der Zeit wenden. Restlichen Teig ebenso backen, sodass 20 Krapfen entstehen.
6. Krapfen mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Warme Krapfen mit einem Holzstäbchen einstechen, in den restlichen Sirup tauchen und mit dem Beerenkompott direkt servieren.