Maritime Suppe mit Fenchel
(für 4 Personen)
4 Knoblauchzehen in dünne Scheiben geschnitten
2 EL Olivenöl, 300 g Fenchelknolle, geputzt und in schmale Spalten geschnitten
200 g fest kochende Kartoffeln, geschält und in 1,5 cm große Würfel geschnitten
700 ml Fisch-, Hühner oder Gemüsebrühe
½ eingelegte mittelgroße Zitrone (15 g)
1 rote Chilischote, in Ringe geschnitten
600 g Tomaten, gehäutet und in Spalten geschnitten
1 EL Paprikapulver edelsüß
1 kräftige Prise Safran
4 EL fein gehackte glatte Petersilie
300 g Wolfsbarschfilets, mit Haut, halbiert
220 g Miesmuscheln
140 g Venusmuscheln
220 g Garnelen, geschält oder ungeschält, vom Darm befreit
3 EL Arak, Ouzo oder Pernod
2 TL gehackter Estragon
Salz und schwarzer Pfeffer
In einer Pfanne den Knoblauch mit dem Olivenöl 2 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Fenchel und Kartoffeln hinzufügen und 3-4 Minuten anbraten. Die Brühe angießen und die eingelegte Zitrone dazu geben. Mit Pfeffer und ¼ TL Salz würzen, zum Kochen bringen und zugedeckt 12-14 Minuten garen, bis die Kartoffel weich ist. Chilischote, Tomaten, Gewürze und die Hälfte der Petersilie einrühren und das Ganze weitere 4-5 Minuten köcheln lassen.
300 ml Wasser angießen und die Suppe wider zum Köcheln bringen. Fisch, Muscheln und Garnelen in den Topf geben (alle Zutaten sollten gerade mit Flüssigkeit bedeckt sein), den Deckel auflegen und das Ganze 3-4 Minuten bei starker Hitze kochen lassen, bis sich die Muscheln geöffnet und die Garnelen rosa verfärbt haben.
Fisch und Meeresfrüchte mit einem Schaumlöffel herausheben. Falls die Suppe zu dünn ist, einige Minuten einkochen lassen, dann mit Arak, Ouzo oder Pernod abschmecken.
Fisch und Meeresfrüchte wieder in den Topf geben und noch einmal erhitzen. Mit der restlichen Petersilie, nach Belieben auch mit Estragon, bestreuen und servieren.