Zwetschgen-Brombeer-Trifle
(für 4 Portionen)

Boden:
250 g Schokoladenkekse, z.B. Oreo
50 g dunkle Schokolade (mindestens 80% Kakao)
Zwetschgen und Brombeeren:
300 g Zwetschgen
50 ml Obstler (oder Pflaumenschnaps)
1 Prise Zimt, frisch gerieben
1 Paket Vanillezucker
1 EL brauner Zucker
200 g frische Brombeeren
Creme und Topping:
250 g Magerquark
100 g fettarmer Joghurt
150 g Mascarpone
1 Paket Vanillezucker
1 EL frischer Zitronensaft
Abrieb einer Zitrone
100 g karamellisierte Mandeln
- Für den Boden Kekse und Schokolade grob zerkleinern und im Blitzhacker zu einer homogenen, bröseligen Masse mixen.
- Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und mit Zimt, Vanillezucker und Schnaps im Gefrierbeutel 1 Stunde marinieren. Durch ein Sieb schütten, die Flüssigkeit auffangen und beiseite stellen. Ein Backblech mit neutralem Öl einfetten und die Zwetschgen mit der Schnittfläche nach oben eng nebeneinander darauflegen. Rohrzucker darauf verteilen. Unter dem Backofengrill ca. 8 Minuten karamellisieren, aber nicht verbrennen lassen.
- Brombeeren waschen. Zwei Beeren quer halbieren und für die Garnitur beiseite legen. Restliche Beeren in dünne runde Scheiben schneiden.
- Alle Zutaten für die Creme mit der Zwetschgenflüssigkeit mit dem Schneebesen glatt rühren. Gebrannte Mandeln fein hacken.
- Keksbrösel auf 4 Gläser verteilen und mit einem kleineren Glas fest andrücken. Eine Schicht Creme einfüllen und glatt streichen. Brombeerscheiben einlegen und den Rest der Creme darüber verteilen. Die abgekühlten Zwetschgenhälften am Glasrand kreisförmig hochkant anlegen, eine Brombeerhälfte in die Mitte geben und die Mandelbrösel darauf verteilen.