Jüdisches Hähnchen mit Zimmes
(für 4 Portionen)

Zimmes:
300 ml Orangensaft, frisch gepresst
2 Zimtstangen
40 g Honig
20 g Zucker
Salz
1 Orange
800 g Möhren
100 g Rosinen
Hähnchen:
2 Gemüsezwiebeln
20 frische Knoblauchzehen
4 EL edelsüßes Paprikapulver
60 ml Rapsöl
Salz, Pfeffer
4 Hähnchenkeulen, a’ 300 g
- Für das Zimmes Orangensaft, 400 ml Wasser, Zimt, Honig, Zucker und ½ TL Salz 5-10 Minuten kochen. Orange heiß abspülen, in Stücke schneiden. Möhren schälen, je nach Größe längs und quer halbieren und zum Sud geben. Orangen und Möhren bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten kochen, bis die Möhren weich sind. Nach Belieben Rosinen zugeben, 5-10 Minuten mitkochen.
- Für das Hähnchen Zwiebeln in feine Streifen schneiden, Knoblauch halbieren. Mit Paprika, Salz, Öl, Pfeffer und 3 Liter Wasser in einem Großen Topf ca. 10 Minuten garen. Hähnchenkeulen zugeben und 30-40 Minuten bei mittlerer Hitze garen, bis das Fleisch weich ist.
- Keulen herausnehmen und in eine Auflaufform geben. Sud durch ein Sieb gießen. Zwiebeln und Knoblauch grob pürieren, auf den Keulen verteilen. 300 ml Sud in die Form geben. Keulen im vorgeheizten Backofen bei 180 – 200 Grad auf der 2. Schiene von unten 15-20 Minuten backen. Hähnchenkeulen mit Zimmes servieren.