Weißes-Portwein-Eis mit gebratener Birne
(für 6 Portionen)

Portwein-Eis:
500 ml weißer Portwein
50 ml Noilly-Prat
150 g Zucker, 250 ml Schlagsahne
6 Eigelb, 1 Msp. Johannisbrotkernmehl
Birnen:
3 Birnen, 40 g Butter
2 EL Puderzucker
1 Beet Atsina-Kresse

  1. Für das Eis Portwein, Noilly-Prat und 120 g Zucker in einem kleinen Topf Zucker aufkochen und auf die Hälfte (250 ml) einkochen lassen. Sahne zugeben. Restlichen Zucker (30 g) und Eigelbe bim Schlagkessel mit den Quirlen des Handrührers auf kleinster Stufe 4-5 Minuten cremig rühren. Portwein-Sahne-Mischung unter ständigem Rühren mit dem Silikonspatel langsam zur Eiscreme im Schlagkessel gießen. Über dem heißen Wasserbad zur Rose abziehen. Dazu die Masse unter ständigem Rühren mit dem Spatel auf 75-80 Grad erhitzen. Spatel aus der Masse ziehen und darauf Pusten: Bilden sich wellenförmige Linien, die an eine Rose erinnern, ist die Masse cremig-dicklich und genügend gebunden.
  2. Schlagkessel in ein eiskaltes Wasserbad stellen, Johannisbrotkernmehl unterrühren und die Masse kalt rühren. In der Eismaschine 35-40 Minuten gefrieren lassen. Eis sofort servieren oder in eine vorgekühlte, flache, verschließbare Form oder Schale füllen und mindestens 1 Stunde in den Tiefkühler stellen, so wird es fester.
  3. Für die Birnen kurz vor dem Servieren Birnen waschen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen und bei mittlerer Hitze hellbraun werden lassen. Birnenspalten und Puderzucker in die Pfanne geben und 2-3 Minuten dünsten.
  4. Birnen auf Dessertteller verteilen. Aus dem Eis mit einem angewärmten Löffel Nocken formen und auf den Birnen verteilen. Kresse vom Beet schneiden, nach Belieben darüberstreuen und servieren.