Blumenkohlsuppe Sonnenblumenkern-Crackern

(für 4 Portionen)

Cracker:
80 g Sonnenblumenkerne, 200 g Mehl
50 g Butter, 100 ml Milch
1 TL Meersalzflocken
Suppe:
1000 g Blumenkohl, 100 g Knollensellerie
100 g Kartoffeln
2 Schalotten, 20 g Butter
100 ml Weißwein, 800 ml Gemüsebrühe
400 ml Schlagsahne, 1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer, Muskat
1 TL fein abgeriebene Zitronenschale
2 EL Grappa, 1 Schale Kapuzinerkresse, 4 TL Leinöl

  1. Für die Cracker 50 g Sonnenblumenkerne im Blitzhacker fein mahlen. Gemahlene Kerne, Mehl, Butter und Milch in einer Schüssel mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig auf einem Boden Backpapier mit einem Rollholz dünn ausrollen und mit dem Backpapier auf ein Backblech geben. Restliche Sonnenblumenkerne grob hacken. Teig mit etwas Wasser bestreichen und mit Sonnenblumenkernen und Meersalzflocken bestreuen. Teig im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten12-15 Minuten goldbraun und knusprig backen.
  2. Für die Suppe inzwischen Blumenkohl putzen, waschen und trocken tupfen. Kohl mit dem Strunk in grobe Stücke schneiden. Sellerie und Kartoffel schälen und in grobe Stücke schneiden. Schalotten in feine Würfel schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, Gemüse darin bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten dünsten.
  3. Weißwein zugeben und fast vollständig einkochen lassen. Gemüsebrühe, Sahne und Lorbeerblatt zugeben, einmal aufkochen und mit halb geschlossenem Deckel bei milder bis mittlerer Hitze ca. 15 Minuten kochen lassen.
  4. Cracker aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen und in grobe Stücker zerbrechen.
  5. Lorbeerblatt aus der Suppe nehmen, Suppe in einen Küchenmixer geben und sehr fein pürieren. Suppe zurück in den Topf geben und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zitronenschale und Grappa abschmecken.
  6. Blumenkohlsuppe in vorgewärmte tiefe Teller geben, mit abgezupfter Kapuzinerkresse und etwas Pfeffer bestreuen und mit Leinöl beträufeln. Mit Sonnenblumen-Crackern servieren.