Holländer-Törtchen
für 8 Stück

Kirschfüllung:
175 g Sauerkirschen, Glas, abgetropft
200 ml Kirschsud, von den Sauerkirschen
10 g Zucker
15 g Speisestärke
Blätterteig:
4 Platten TK-Blätterteig, aufgetaut, 300 g
Garnierung:
25 g Himbeer-Johannisbeer-Gelee
25 g Puderzucker
1 ½ EL Grand Marnier
Sahnefüllung:
2 Pk. Vanillezucker
1 PK Sahnefestiger
300 ml Konditorsahne

 

  1. Für die Kirschfüllung Kirschen in ein Sieb abgießen, dabei 200 ml Kirschsud auffangen. Zucker und Stärke mit ca. ¼ vom Kirschsud verrühren. Übrigen Kirschsud in einem Topf aufkochen. Stärkemischung mit dem Schneebesen einrühren und unter weiterem Rühren einmal aufkochen. In eine Schüssel geben, Kirschen unterheben und vollständig auskühlen lassen.
  2. Aus den Blätterteigplatten 8 Scheiben a‘ 9 cm ausstechen. Aus den Teigresten mehrere kleine Scheiben ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und ein passendes Backofengitter darauflegen.  Teig im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der mittleren Schiene 15 Minuten goldbraun backen. Gitter vorsichtig ablösen und die Blätterteigtaler vollständig auskühlen lassen.
  3. Himbeer-Johannisbeer-Gelee in einem Topf erhitzen, die kleinen Blätterteigtaler dünn damit bestreichen. 15 Minuten trocknen lassen. Puderzucker sieben, mit Grand Marnier verrühren, dünn über die kleinen Teigtaler streichen.
  4. Vanillezucker und Sahnefestiger mischen. Schlagsahne steif schlagen und dabei die Zuckermischung einrieseln lassen. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
  5. Die 8 größeren Teigtaler mit dem Kirschkompott belegen, tupfenartig mit Sahne bespritzen und mit einem Taler garnieren.